Fee Kalter
„Wir müssen aufhören, mentale Gesundheit als individuelles Problem zu behandeln und anfangen, sie als gemeinsame Verantwortung zu gestalten.“
Wenn Arbeit krank macht, ist nicht die Person das Problem
Psychische Gesundheit ist längst kein „Nice to have“, sondern Notwendigkeit.
Fee Kalter spricht darüber, wie wir Arbeitskultur neu denken müssen, wenn wir gesunde, vielfältige und kreative Arbeitswelten schaffen wollen. Ihr Talk zeigt: Mentale Gesundheit ist kein Randthema. Sie ist systemisch – und echte Verantwortung reicht weiter als Imagepflege.
Es braucht Strukturen, die Menschen stärken. Auch jene, die neurodivergent sind oder bisher übersehen wurden. Für eine Arbeitskultur, die nicht auf Dauerleistung baut, sondern auf Beziehung, Schutz und Würde.
Veränderung beginnt nicht mit der großen Lösung, sondern mit vielen kleinen Entscheidungen. Dann, wenn wir endlich aufhören, so zu tun, als wäre alles okay.


Über Fee
Fee Kalter ist Psychologin (M. Sc.), Therapeutin, Speakerin und Geschäftsführerin von NAP! Gesunde Arbeitskultur für Unternehmen.
Ihre Arbeit beginnt dort, wo Obstkorb und Tischkicker enden und wo es wirklich um Verantwortung geht. Sie unterstützt Organisationen dabei, ihre Kultur ehrlich zu hinterfragen und Strategien zu entwickeln, die Menschen stärken statt erschöpfen. Jenseits von Imagepflege und leeren Versprechen.
Fee bringt jahrelange Erfahrung aus Psychologie, Hochschullehre und Organisationsberatung mit. Sie denkt psychische Gesundheit nicht nur individuell, sondern systemisch: Was macht Arbeit mit uns? Und was braucht sie, um gesund zu sein? Sie ist überzeugt: Menschen dürfen nicht nur funktionieren. Sie benötigen Räume, in denen sie gesund und wirksam bleiben.
Als neurodivergente Frau spricht sie über Realitäten, die oft mitgemeint, aber selten mitgedacht werden. Und darüber, wie Vielfalt nicht nur möglich, sondern wirksam werden kann.