two people shaking hands

Warum ich meine Bildung ChatGPT überlasse (und es keine gute Idee ist)

Worte verblöden, Algorithmen regieren. Am Ende gilt: Shit in, Shit out. Genau darum zeigt Jan Kus, warum unser Bildungssystem längst zur offenen Flanke einer Gesellschaft geworden ist, die immer stärker von Algorithmen geprägt wird. Während künstliche Intelligenzen genau das lernen, was wir ihnen geben, steckt unser Bildungsideal fest. Blockiert von Prüfungsstress, Stoffdruck und wachsender Bedeutungslosigkeit.

Jan stellt eine unbequeme Wahrheit in den Raum: Wenn wir Kinder mit toten Inhalten beschulen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn sie später digitalen Lügen glauben. Wenn wir Menschlichkeit nicht lehren, prägt der Algorithmus unser Weltbild. Und wenn wir die Schule nicht verändern, wird sie irrelevant, gerade in einer Zeit, in der sie systemrelevant sein müsste.

Mit Wut, Weitsicht und Vision zeigt Jan, wie Bildung wieder zu dem werden kann, was sie sein sollte: eine Verteidigungslinie gegen Desinformation, eine Werkstatt für kritisches Lernen und ein Fundament für eine Gesellschaft, die nicht Maschinen überlässt, was Menschen ausmacht.

Jan Kus
Jan Kus

Über Jan

Jan Kus ist Unternehmer, Digitalstratege Speaker und Dozent. Er ist Gründer und CEO von Railslove, einer Kölner Agentur für digitale Produkte, die barrierefrei, innovativ und wirtschaftlich nachhaltig funktionieren.

Seit über 15 Jahren hilft Jan Unternehmen, digitale Lösungen zu bauen, die für alle zugänglich sind – mit einem besonderen Fokus auf Barrierefreiheit, Open Banking und digitale Produktentwicklung mit Impact. Sein Credo: Technologie und Innovation sind wertlos, wenn sie nicht für alle nutzbar sind.

Mit Railslove entwickelt er Produkte, die von Anfang an inklusiv gedacht werden. Gleichzeitig berät er Start-ups und Unternehmen bei Open-Banking-Themen und digitaler Innovation. Er teilt sein Wissen als Host des 2100-Podcasts, als Speaker, Hochschul-Dozent und als Organisator von Community-Formaten wie DevHouseFriday, uXchange oder 4 Hour Venture.

Jan lebt mit seiner Familie in Köln und ist Vater einer zweijährigen Tochter.